Skip to main content
Asides

Das (wahrscheinlich) erste iPhone in St. Gallen

By 11. 08. 2007Oktober 22nd, 20202 Comments

Seit nun mehr etwa zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines iPhones. Der Kauf ist ganz einfach. Ohne Abschluss eines Vertrages kann man einfach in einen Apple-Store spazieren und mit einem dieser wunderschönen Geräte und 600$ weniger in der Tasche herausgehen. Ich habe mein iPhone im Store in Miami erworben. Der (theoretisch obligatorische) Abschluss eines AT&T-Vertrages erfolgt dann zuhause per iTunes – oder auch nicht. Hier möchte ich meine Erfahrungen und Lösungen für bei mir aufgetretene Probleme erläutern. Nach anfänglichen Sync-Problemen läuft nun mittlerweile fast alles (Irgendwie geht das Syncen der Mail-Accounts nicht) problemlos.

Erfahrungen mit dem iPhone
Das iPhone weist viel mehr Stärken als Schwächen auf. Darum zuerst auch die positiven Eindrücke: Wenn man das iPhone in den Fingern hält hat man das Gefühl, ein Stück Zukunft in den Händen zu halten. Gibt man das kleine Wunderding einer Person das erste Mal, erhellt sich ihr Gesicht bereits beim aufheben der „Tastensperre“ durch das „sliden“ des virtuellen Schiebers. Das iPhone ist sehr gut verarbeitet, hat genau die richtige Grösse und ein angenehmes Gewicht. Die verwendeten Materialien fühlen sich sehr gut an. Der Touch-Screen hat eine feine Oberfläche die regelrecht zum Anfassen einlädt. Die Finger gleiten fast ohne Wiederstand über die Glasfläche. Neben der erstklassig verarbeiteten Hardware fällt vor allem die Software auf: Das iPhone ist schlicht genial zu bedienen. Es macht richtig Spass mit dem Gerät zu surfen, durch die Covers der Musiksammlung zu blättern („You can touch your Music“ – Steve Jobs hat recht!) oder per Google-Maps nach dem nächsten Kino zu suchen! Sogar wenn man nicht wirklich etwas zu tun hat, das Ding verführt einem regelrecht dazu es in die Hand zu nehmen und irgend etwas damit zu machen. Selbst wenn man dazu den Lieblingssong wegklicken muss. Die neue Benutzer-Oberfläche wurde konsequent auf die Einfinger-Bedienung ausgelegt. Besonders Drop-Down Boxen sind genial gelöst: Es erscheint eine Art Drehrad mit dem man durch alle Optionen scrollen kann (sieht ähnlich aus wie eine Slot-Maschine in Las Vegas). Alle Übergangs-Animationen (und davon gibt es reichlich) sind bis ins Detail wunderschön designt und laufen flüssig ab. Allgemeint reagiert das iPhone sehr flüssig auf Eingaben und folgt den Fingerbewegungen präzise. Das Touch-Screen ist sehr genau und man trifft meist auch kleine Punkte sehr gut (z.B. Link auf eine Web-Seite ohne Vergrösserung). Man hat wirklich das Gefühl, die Dinge zu berühren. Irgendwie wie wenn man das Internet und die Fotos etc. anfassen könnte. Das Zoomen mit zwei Fingern in Fotos, Webseiten und auf Google-Maps etc. ist ebenso genial!Ein Paar

Nachteile hat das Ding natürlich auch: Die (englische) Rechtschreibkontrolle kann nicht deaktiviert werden was zu vielen „Fehlerkorrekturen“ deutscher Wörter führt, die dann mit irgend ein ähnlich geschriebenen englischen Wort ersetzt werden. Man muss aufpassen, dass man den Korrekturvorschlag bei jedem Wort ablehnt. Das gute daran jedoch; das iPhone lernt selber nach und kann nach kurzer Zeit auch schon deutsche Wörter und korrigiert immer weniger Fehler die gar keine sind. Die Tastatur ist zu Beginn schon gewöhnungsbedürftig, nach einiger Zeit lässt sich darauf aber durchaus akzeptabel schreiben. Sicher schneller als mit einem normalen Telefon. Copy Cut & Paste fehlen eindeutig und es ist schade, dass nicht alle Applikationen auf ein Seitwärtskippen des Gerätes reagieren. Gerade beim Schreiben von Mails käme die grössere Tastatur bei quergestelltem Telefon gut gelegen – geht aber in Mail nicht. Ebenso Google-Maps etc. Aber ich rechne damit, dass diese Dinge in einem Software Update nachgereicht werden. Auch die Kamera reicht nicht an diejenigen heran, die z.T. in Sony und Nokia Geräten eingesetzt werden. Gerade in schlechtem Licht zeigt sie ihre Schwächen. Für Schnappschüsse zwischendurch geht sie jedoch allemal. Ein Wermutstropfen ist die (wohl absichtlich) fehlende / minimale Bluetooth-Unterstützung. Abgesehen von Head-Sets lässt sich Bluetooth nicht verwenden. Kein Synch, kein Zugriff auf das Dateisystem kein gar nichts.

Aktivieren? Leicht!

Standardmässig ist das iPhone deaktiviert und kann nur mit einem AT&T Abo aktiviert werden. Es gibt aber mittlerweile etliche Wege, dieses Problem zu Umgehen. Eine angenehme Liste einiger möglicher Lösungen gibt es hier: http://www.hacktheiphone.com/iphone_bypass_activation.html Da ich einen Mac verwende habe ich Lösung 1 und 2 erfolgreich eingesetzt. Wobei beiden Lösungen das gleich Tool zugrunde liegt. Bei Lösung 1 einfach in ein GUI verpackt. Mit diesem Tool lässt sich das angeschlossene iPhone in wenigen Sekunden, ohne iTunes oder irgend welche mühsamen Konfigurationen entsperren. Natürlich geht der Telefon-Teil dann nicht. Aber es lässt sich problemlos als genialer iPod, übersichtlicher Kalender, einfacher Mail und komfortable Surfmaschine einsetzen…Wenn man das iPhone mit PrePay verwenden möchte geht das auch. Dazu gibt man, nach der Wahl eines belibigen Nicht-PrePay Abos, in iTunes lediglich eine ungülltige (wer von uns hat schon eine gültige?!) Social-Security Nummer an (999…) und der Kredit-Check schlägt fehl. Danach werden einem einige sonst unzugängliche PrePay Optionen engeboten. Hat jedoch den Nachteil, dass iTunes bei jedem Anstecken dann zuerst den Zahlungstand des Accounts abfragt. Ohne Web (oder mit Leopard als Betriebssystem) kommt man dann nicht auf die Konfigurations-Ansicht.

Das Problem mit Leopard und iTunes

iTunes & iPhone mit LeopardAuch wenn das iPhone entsperrt ist, die im iPhone enthaltene SIM ist noch „leer“ und iTunes ruft daher beim Anstecken an meinen Mac zuerst die Apple-Store Seit auf um einen AT&T Vertrag zustande zu bringen – dabei blieb iTunes jedoch hängen. Dieses Problem tritt bei einem Tiger-System nicht auf, reproduzierbar nur bei Leopard (auch dem neusten Build). Im Normalfall könnte man diese Seite mit einem Klick auf Cancel schliessen und könnte dann das iPhone ganz normal konfigurieren. Dieses Problem stand bei mir jedoch einem Synchen des iPhones im Weg. Zuerst habe ich daher meine iTunes Library per Fire-Wire mit einem Tiger System geöffnet und dann dort die Store Seite mit dem Klick auf den „Cancel“ Button geschlossen. So gelangt man auf die, vom iPod bekannte, Konfigurations-Ansicht und ich konnte das iPhone mit dem Tiger-System synchen. Danach konnte ich das iPhone auch (jedoch nur per Klick auf „synch“ im Kontextmenu) auf meinem Leopard System synchen. Jedoch musste LAN und WLAN deaktiviert sein um den Aufruf der Store-Seite zu verhindern, und ich konnte die Konfigurations-Ansicht nicht sehen (an deren Stelle war der – nicht geöffnete – Store). Eine sehr unzufriedenstellende Lösung. Daher versuchte ich mit einet falschen Social-Security Nummer ein PrePay-Account bei AT&T zu lösen, was auch problemlos gelang. Jedoch blieb ich dann vollends (auch auf dem Tiger-System) bei einem Apple-Store Screen hängen, bei dem ich den PrePay Account hätte aufladen müssen. Der „Cancel“ Button war auf dieser Seit nicht vorhanden so dass es keine Möglichkeit mehr gab, in die Konfigurations-Ansicht zu gelangen. Nach einigen Nächten Bauchschmerzen bin ich, mehr oder weniger per Zufall, auf die Lösung des Problems gestossen. Entfernt man die AT&T SIM-Card, wird der Store gar nicht erst aufgerufen, was einen mühsamen Klick auf Cancel bei einem Tiger System verhindert, und nun auch das Leopard-System nicht mehr zum Absturz bringt. Da ich eh nicht per AT&T telefonieren wollte stört die fehlende SIM auch nicht weiter. Und wer weiss, vielleicht kann ich schon bald meine Orange-Karte einsetzen…

Kurzanleitung für das Aktivieren (jedoch ohne Telefon-Funktion):

  • iPhone kaufen
  • iPhone an einen Mac anschliessen (siehe unten)
  • Folgendes Programm auf den Desktop enpacken: iPhone Activation Tool
  • Das Programm starten und per Klick auf „Activate iPhone“ das iPhone entsperren
  • SIM mit einer kleinen Büroklammer entfernen (Klammer in das kleine Loch an der Oberseite drücken bis sich Fach öffnet)
  • iTunes starten und iPhone-Synch konfigurieren

Das Entsperren geht am einfachsten mit einem Mac. Auf einem Windows PC muss man das Programm von DVD-John installieren, eine bestimmte iTunes Version verwenden, .Net haben und noch weitere Dinge konfigurieren. Per Mac ist das eigentliche Entsperren eine 1-Click Übung. Danach kann man das entsperrte iPhone auch an einer Dose verwenden.

NoëI

Als Pionier schrecke ich nicht davor zurück, neue Wege zu gehen und Veränderungen voranzutreiben. Mit meinem technischen Know-how und meiner innovativen Art erkenne ich Chancen und erziele exzellente Ergebnisse. Mit Noevu biete ich Schweizer KMUs Beratung und Entwicklung sowie kontinuierliche Pflege und Verbesserung ihrer Websites im Abonnement, damit ihre digitale Zukunft aufblüht.

2 Comments